Steyr 1290 LKW Semperit. Resinmodell im Maßstab 1:43
Produktcode: | AUC11001 |
Preis ohne MWSt.: | € 124,99 |
Preis inkl. MWSt.: | € 149,99 |
Verfügbarkeit: | Auf Anfrage |
ACHTUNG: Das Modell ist leider schon ausverkauft. Bitte fragen Sie per mail nach, ob wir noch ein Stück besorgen können.
Resinmodell im Maßstab 1:43. Limitierte Auflage von 333 Stück In Vitrinenbox mit Booklet und Nummerierung.
Mit der Lastwagen Reihe namens Steyr 90 Plus platzierte das Steyr-Daimler-Puch Werk ab 1968 eine sehr erfolgreiche Nutzfahrzeugserie, deren markante Erscheinung das kantige Führerhaus war. Diese Eigenartigkeit der Kabine zeichnete sich in erster Linie durch eine bis dahin nicht gekannte Form aus, die sich im unteren Teil der Front in dem optischen "Knick" bemerkbar machte. Der unsymmetrische Kühlergrill mit seiner dreireihigen Rippenanordnung auf der rechten Seite verstärkte noch den charismatischen Auftritt noch. Doch nicht nur optisch, auch technisch fanden die Österreicher damit wieder Anschluß an die Konkurrenz, was sowohl für die Motoren- als auch für die Fahrwerkstechnik, aber auch für die Wirtschaftlichkeit der Lastwagen galt. Den Auftakt der 90-Plus Reihe machten 1968 unter anderem der Typ 1290, auf den die Hoffnungen ruhten, wieder die zuletzt entstandene Lücke in diesem Segment auffüllen zu können. Der Lastwagen war mit einem 230 PS starkem 6-Zylinder Turbolader-Motor zunächst ausreichend motorisiert. Verschiedene Radstände sowohl in der Sattelzug- als auch in der herkömmlichen Pritschenversion sorgten dafür, dass er sich im Sortiment des 1290ers für jeden Interessenten sein passender Lastwagen zusammenstellen ließ.
Aus diesem Steyr-Programm bediente sich Anfang der 1970er Jahre auch der Reifenhersteller Semperit - Österreichs größter Reifenhersteller und gleichzeitig das landesweit zweitgrößte Wirtschaftsunternehmen zu dieser Zeit. 1910 gegründet avancierte der Gummi verarbeitende Betrieb zum bedeutenden österreichischen Reifernhersteller, der an der Schwelle der 1970er Jahre ca. 15.000 Beschäftigte zählte.